Energieprojekte
TerraFuture Solar Turbine
STROMERZEUGUNG INKL. WÄRMSPEICHER
DER BESTE STROMGENERATOR DER WELT
Die TerraFuture-Turbine kann mit kontrollierbarer Energiespeicherung, integrierter Entsalzung und damit verbundener Humuslandwirtschaft nicht nur den billigsten Strom der Welt produzieren, sondern auch die Wüste mit Hilfe des weltweit besten Humus, mittels strategischer Pflanzengürtel begrünen.
Mit einer Bauzeit von nur einem Jahr, einer Lebensdauer von mehr als 200 Jahren und einer einfachen, robusten und wartungsfreien Konstruktion gewährleistet es höchste Versorgungssicherheit bei geringsten Investitions- und Betriebskosten für die Erzeugung von konkurrenzlos günstigem Strom, in praktisch unbegrenzten Mengen.
Dadurch ermöglicht Sie allen Ländern, eine vollständige Recycling-Wirtschaft aufzubauen und so die natürlichen Ressourcen zu schonen.
Geothermie
Die Türkei hat das geothermische Nischendasein verlassen und sich in der Top 10 der führenden Geothermie-Nationen etabliert. Durch die Öffnung und Privatisierung des Marktes sieht das Land auf eine prospektive Zukunft in Sachen Erneuerbare Energie. Neben der günstigen geologischen Lage verfügt das Land über gute Marktvoraussetzungen.
Besonders die Tiefe Geothermie erfuhr in den letzten fünf Jahren einen rasanten Zubau. Im Jahr 2010 betrug die installierte Leistung noch 94 Megawatt elektrisch (MWel). Durch den Bau eines neuen Kraftwerks 2016 stieg die aus Tiefer Geothermie erzeugte Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre sprunghaft auf 635 MWel.
Damit liegt die Türkei mittlerweile auf Platz 8 der weltweit führenden Geothermie-Nationen.
Somit bietet der geothermische Energiemarkt in der Türkei international große Chancen für Investoren und Industrie.
Photovoltaik
Die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien werden in der Türkei staatlich durch die garantierten Einspeisevergütungen gefördert. Die Höhe der Einspeisevergütung unterscheidet sich nach der eingesetzten Energiequelle sowie nach der für den Bau der Anlage benutzten Equipments.
Der türkische Staat garantiert dabei die Abnahme des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien. Die gesetzliche Einspeisevergütung für Solarstrom in der Türkei beträgt 13,3 Dollar-Cent (rund 10 Euro-Cent) pro Kilowattstunde.
Bis 2023 plant das Land am Bosporus, bis zu 30 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Hierzu sind überwiegend der Ausbau der Windenergie und der Solarenergie geplant.
Windenergie
Die Türkei ist nach wie vor als Riesenwachstumsmarkt für die Windenergie anzusehen. Mit über 7000 km Küstenlänge verfügt die Türkei über ein enormes Potential für Windenergie. Die hervorragenden Windbedingungen und das große Flächenangebot bieten beste Bedingungen zur Nutzung der Windenergie als lukrative Alternative zur konventionellen Stromerzeugung.
Seit der Liberalisierung des Energiemarktes haben sich die Rahmenbedingungen für Windenergie-Projekte in der Türkei deutlich verbessert. Die Mindestvergütung für Windenergie-Installationen beträgt 7,3 US-Cent pro Kilowattstunde und wird für die Dauer von 10 Jahren garantiert.